Jörg Schleburg
Inhaber, Strategie und Prozesse
Stefanie Nürnberger
Text, Konzept, PR, Analytics
Jens Telgenkämper
Strategie, Kreation, Storytelling
Dr. Simon Mamerow
Wissenschaftlicher Beirat
Publikationsliste
2013
Gremien, Gerichte und Wirtschaft – Einflusswege verschiedener Stakeholder und deren Auswirkung auf Entscheidungsfindungen. Bachelor + Master-Publishing, Hamburg.
2014
Juristische Schulung (JuS) 9/2014: Arbeitgeberranking – Deutschlands Top-Nachwuchsjuristen haben geurteilt.
Branchenbrief für Personalmarketing im juristischen Bereich. Trendence Institut GmbH, Berlin.
2017
Juristischen Schulung (JuS) 8/2017 „Juristen fliehen vom Land“
2018
(Juristischen Schulung (JuS) 11/2018 Wunscharbeitgeber der Nachwuchsjuristen – Die Frankfurter Skyline der Großkanzleien bröckelt
2019
Arbeit im Spannungsfeld von Gesellschaft und Individuum. Springer Gabler Verlag, Wiesbaden.
2020 Aktuelle Artikel:
Coronakrise, Demographie und Digitalisierung – die dunkle Triade? erschienen bei persoblogger.de
Trends verlaufen in Wellen. erschienen bei HRWonderland
Die Corona-Krise verändert das ganze Arbeitsleben, sagt ein Zukunftsforscher – leise, aber mächtig. erschienen bei Business Insider.
Betreute Abschlussarbeiten an deutschen Hochschulen und Universitäten
Employer Branding – Wie können sich regionale Großbetriebe durch eine gezielte Arbeitgebermarketingstrategie gegenüber Ihren Wettbewerbern behaupten?
Redesign der Arbeitswelt: Die Rolle von Open Leadership in der New Work Bewegung.
Employer Branding im deutschen Lebensmitteleinzelhandel – Aktueller Stand und zukünftige Herausforderungen durch den demografischen Wandel.
Die Herausforderungen der zukünftigen Marktentwicklung in der deutschen Immobilienwirtschaft.
Optimierung einer Vertriebsorganisation im Umfeld eines Automobilzulieferers aus Perspektive des Vertrieb Seriengeschäfts.
Optimierungsmöglichkeiten eines Loyalty Programs in der Hotellerie.
Wie verändert die Digitalisierung die Büroplanung und welche Rolle spielt dabei der Faktor Mensch?
Der Umgang mit Stress im Unternehmen als Herausforderung für die interne Kommunikation.
Konzept eines ganzheitlichen betrieblichen Gesundheitsmanagements für die GASAG Gruppe unter Betrachtung der individuellen Rahmenbedingungen.
Analyse der Arbeitgeber-Anreizsysteme für ein attraktives Employer Branding im Spannungsfeld des Generationenübergangs von Y zu Z am Beispiel der IT-Branche.
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Beschäftigungssituation unterschiedlicher Arbeitnehmergruppen – Welche Arbeitsplatzeffekte hat die Wirtschaft 4.0 auf gering- und hochqualifizierte sowie auf weibliche und männliche Arbeitnehmer?
Personalbeschaffung in der Luftfahrt – Ein Leitfaden zur Rekrutierung von Piloten.
How to create a fair and effective work atmosphere, as well as an efficient work structure?
Wie die fortschreitende Digitalisierung unsere Arbeitswelt und Gesellschaft verändern wird – auf dem Weg zum Arbeitsmarkt 4.0 – ist es Zeit für ein bedingungsloses Grundeinkommen?
The Circle – Die Zukunft erfolgreicher Mitarbeiterbindung? Chancen und Gefahren der Campus-Strategie.
Homeoffice: Gefahr der sozialen Isolation.
Personalmarketing aufs Ohr: Sind Podcasts ein geeignetes Personalmarketing-Instrument?
Der Einsatz von Influencer Marketing als Methode im Employer Branding im Gesundheitswesen.
Ansätze zur Optimierung der Werbung von Frauen für das ehrenamtliche Engagement im Technischen Hilfswerk in Bezug auf die Personalmarketingkampagne 2020+
Digitalisierung – Die Möglichkeit der Weiterentwicklung für Unternehmen und ihre Mitarbeiter.
Beruflicher Wiedereinstieg nach der Elternzeit – was können deutsche Unternehmen von anderen europäischen Unternehmen lernen, um attraktiver für Mütter zu werden?
Lehre: aktuelle (fett) und derzeit ruhende Seminare an deutschen Hochschulen und Universitäten
Arbeit und Anerkennung: Entscheidung im Lichte der kritischen Theorie.
Authentische Kommunikation – Überlebenswichtig am Markt.
Feel-Good-Management
Qualitätsmanagement in der Sozialen Arbeit.
Makroökonomie
Nonprofit- und Publicmanagement
IT in der Personalarbeit
Statistik
Employer Branding
Organisationsmitgliedschaften
Ernst-Reuter-Gesellschaft Kapitel 21: Zukunftsforschung
Gesellschaft für historische Anthropologie Deutschland
TUH Bildungszentrum gGmbH
Migrationsbeirat Neukölln
Wissenschaftlicher Beirat VonVorteil
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (Dozent)
Internationale Hochschule Bad Honnef
Assoziiert Freie Universität Berlin
Grund 1:
Up to date Zielgruppen-Expertise
Wir sprechen nicht nur über die Zielgruppe, sondern wir sprechen mit ihr - intern und extern. Das tun wir mit Empathie und Marktforschungskompetenz. Dabei bringen wir Ihre und die Ansprüche Ihrer Zielgruppe zusammen.
Grund 2:
Kultur-Entwicklungs-Expertise
Seit Gründung der Agentur unterstützen und beraten wir Organisationen bei Kulturveränderungsprozessen - mit Herz, Empathie und Verstand.
Grund 3:
Kampagnen-Expertise
Eine authentische Employer Branding Kampagne darf auch außergewöhnlich sein. Wir kommunizieren so, dass Ihre Stärken wahrgenommen werden - mit klaren Botschaften und zielgruppengerechtem Storytelling.